« Квітень 2016 » | ||||||
Пн | Вт | Ср | Чт | Пт | Сб | Нд |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
- 2011 Липень
- 2011 Серпень
- 2011 Вересень
- 2011 Жовтень
- 2012 Березень
- 2012 Грудень
- 2013 Січень
- 2013 Квітень
- 2013 Травень
- 2013 Серпень
- 2013 Листопад
- 2014 Березень
- 2014 Квітень
- 2014 Травень
- 2014 Червень
- 2014 Липень
- 2014 Вересень
- 2014 Жовтень
- 2014 Листопад
- 2014 Грудень
- 2015 Січень
- 2015 Лютий
- 2015 Березень
- 2015 Квітень
- 2015 Травень
- 2015 Червень
- 2015 Серпень
- 2015 Вересень
- 2015 Жовтень
- 2015 Грудень
- 2016 Січень
- 2016 Лютий
- 2016 Квітень
- 2016 Червень
- 2016 Серпень
- 2016 Вересень
- 2016 Жовтень
- 2017 Лютий
- 2017 Березень
- 2017 Травень
- 2017 Липень
- 2017 Листопад
- 2017 Грудень
- 2018 Січень
- 2018 Травень
- 2018 Липень
- 2018 Вересень
- 2018 Жовтень
- 2018 Грудень
- 2019 Лютий
- 2019 Березень
- 2019 Травень
- 2019 Липень
- 2019 Вересень
- 2019 Листопад
- 2019 Грудень
- 2020 Лютий
- 2020 Березень
- 2020 Квітень
- 2020 Травень
- 2020 Червень
- 2020 Серпень
- 2020 Вересень
- 2020 Жовтень
- 2020 Листопад
- 2020 Грудень
- 2021 Січень
- 2021 Вересень
- 2021 Грудень
- 2022 Січень
- 2022 Лютий
- 2022 Липень
- 2022 Жовтень
- 2022 Листопад
- 2023 Січень
- 2023 Липень
- 2023 Серпень
- 2023 Жовтень
- 2023 Листопад
- 2024 Січень
- 2024 Лютий
- 2024 Березень
- 2024 Квітень
- 2024 Травень
- 2024 Червень
- 2024 Серпень
- 2024 Вересень
- 2024 Жовтень
- 2024 Листопад
- 2024 Грудень
- 2025 Січень
21:01 Konferenz "Germanistik in der Ukraine und in der Welt" | |
Die Sitzung der Sektion „Germanistik in der Ukraine und der Welt“ fand um 12 Uhr am 31.März 2016 im Raum 444 des Hauptgebäudes der Nationalen Linguistischen Universität Kyjiw statt. Die Sektionsleiter waren Prof. L. Dolgopolova, Prof. R. Pylypenko. Mit Eröffnugsworten wandten sich an die Teilnehmer Dr. habil., Prof. R. Pylypenko und die Leiterin des DAAD-Informationszentrums Kyjiw Dr. Gisela Zimmermann, die über die Chancen der Internationalisierung ukrainischer Hochschulen in Bezug auf Deutsch für Nichtgermanisten mitteilte. In der Sitzung wurden 14 Vorträge von insgesamt 26 angemeldeten TeilnehmerInnen angehört (Dr. habil., Prof. Rostyslaw Pylypenko, Dr. habil., Prof. Switlana Iwanenko, Dr. habil., Prof. Lilija Dolgopolova, Dr., Doz. Elwira Bondarenko, Dr., Doz. Oleksandr Artjomtsew, Dr., Doz. Jewgenija Tymtschenko, Dr., Doz. Oksana Franko, Dr. Olha Wolfows´ka, Dr. Tetjana Kusmenko, Dr. Olha Padalka, Dr. Oleksandr Rudkivskyy, Doktoranden Wladyslawa Hamalija und Jaroslaw Lawrentschuk), die sich über ihre kreativen wissenschaftlichen Ergebnisse inhaltlich und mit Hilfe der Power-Point-Präsentationen teilten. Im Rahmen der Konferenz wurde eine breite Palette der theoretischen und praktischen Probleme besprochen, angefangen von den Problemen des Fremdsprachenunterrichts und der DaF, der phonetischen, grammatischen, lexikalisch-stilistischen Besonderheiten der germanischen Sprachen und eingeschlossen von den letzten Errungenschaften der modernen Germanistik in der Heimat und außerhalb der Ukraine. Man muss ein hohes fachliches Niveau der Stoffpräsentation von allen TeilnehmerInnen hervorheben, in ertster Linie vom Vize-Präsidenten des Ukrainischen Hochschulgermanistenverbandes, Dr. habil., Prof. R. Pylypenko, der mit seinen Kenntnissen über die Rolle der Methapher in der Psychoanalyse ein reges Interesse geweckt hat. Außerordentlich war auch der Vortrag von der Vize-Präsidentin des Ukrainischen Hochschulgermanistenverbandes, Dr. habil., Prof. S. Iwanenko über die Tonpalette der lexikalisch-stilistischen Mittel in den Erzählungen der deutschen Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz. Dr. habil., Prof. L. Dolgopolova berichtete über die wichtigsten Richtungen in den modernen grammatischen Studien, womit ein Mangel an der Quantität und Qualität der Grammatikforschung gedeckt wurde. Sehr lebhaft diskutierten die anwesenden GermanistInnen mit Dr. Doz. J. Tymtschenko zur Frage der Manipulation in den deutschen Medientexten zur Flüchtlingsproblematik. Der Vortrag von Dr. T. Kusmenko war der Realisation der Vokalphoneme in der starken und der schwachen Position gewidmet. Habilitand O. Rudkivskyy berichtete über den Spannungsgrad der Konsonanten in den germanischen und slawischen Sprachen. Der Vortrag vom Dr. Doz. O. Artjomtsew half den Teilnehmern die konzeptuellen Grundlagen des modernen ökologischen Diskurses verstehen. Dr. Doz. O. Frankos Beitrag skizzierte die Rolle der deiktisch markierten Einheiten im deutschsprachigen dialogischen Diskurs. Eine enorme Relevanz von Suprasegmentalia in der politischen Rede unterstrich fachlich in ihrem Vortrag Dr. O. Wolfows´ka. Dr. O. Padalka widmete ihren Beitrag der Intonation als einem unabdingbaren Einflussmittel in den Reden der deutschen und der schweizerischen Politiker. Die quantitativen Charakteristika der Vokalphoneme in der Werbemitteilung thematisierte Doktorandin W. Hamalija. Zum Problem der Beziehungen zwischen dem Sprachsystem und der Norm teilte Doktorand J. Lawrentschuk mit. Die Arbeit der Sektion schlussfolgerte Leiterin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie und Übersetzung, Dr. habil., Prof. Lilja Dolgopolova. Am Schluss der Sektionssitzung konnten alle Anwesenden sich über den Konferenzablauf äußern, sie sprachen sich für eine gute informative Basis der Sektionsarbeit aus und es wurde ein Wunsch geäußert, dass solche wissenschaftlichen Maßnahmen mit anderen Vorlesungen bzw. Sektionssitzungen nicht zusammenfallen sollen und dazu möglichst viele Studenten-Germanisten herangezogen werden müssen, weil es nicht nur einen aktiven Wissenstransfer und Meinungsaustausch ermöglicht, sondern auch zur Entwicklung der rednerischen Fähigkeiten im Einzelnen und dem Anstieg der internationalen wissenschaftlichen Kultur im Allgemeinen einen wichtigen Beitrag leistet.
Sektionsleiterin L. Dolgopolova Sekretär О. Rudkivskyy den 04.April 2016 | |
|
Всього коментарів: 0 | |