Liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Titel “BEWÄHRTE UND NEUE WISSENSCHAFTLICHE PARADIGMEN DES 21. JAHRHUNDERTS“ laden wir Universitätsdozierende, Promovierende und interessierte Studierende zu einer interdisziplinären Online-Konferenz ein. Die Organisation der Konferenz wird übernommen von: Prof. Dr. habil. phil. Svitlana Ivanenko (Kyjiw) DAAD-Lektorin Nina Kreher (Odessa) DAAD-Lektorin Constanze Otterbach (Kyjiw) Anja Lange (WHZ-Zwickau) DAAD-Lektorin Kathrin C. Kompe (Astana) Expertin für Unterricht am Goethe-Institut Kerstin Dalljo (Kyjiw) Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner, dem Ukrainischen Hochschulgermanistenverband und der NGO „Europäische Bildung und Wissenschaft in der Ukraine“. Die Veranstaltung ist offen für Teilnehmende aus allen Fachbereichen. Konferenzsprachen sind Deutsch und U ... Читати далі » |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie zur Teilnahme an der Konferenz zum Thema "(Kreuz)Wege der Germanistik" ein, die vom 27.5. bis zum 30.5.2026 in Ústí nad Labem (Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität) stattfindet. Die Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir erinnern Sie an die Anmeldefrist zur 10. Jubiläumstagung aus dem Zyklus "Linguistische Treffen in Wrocław". Die Tagung findet vom 11. bis zum 13. September 2025 statt. Das Rahmenthema lautet: Quo vadis, germanistische Linguistik? Aktuelle Fragestellungen und Forschungsfelder. Die Anmeldung ist bis zum 15. Juli 2025 möglich. Link zur Anmeldung: |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der Tagungsleitung möchten wir Sie zur 33. Internationalen Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes (KDV) einladen, die von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. November 2025 in Zadar (Universität Zadar und Hotel Kolovare) stattfindet. |
Einladung zum französisch-englischen Webinar zu mehrsprachiger Bildung L'éducation plurilingue - Perspectives et inspirations / Plurilingual education matters - Insights and inspirations
Im Rahmen des Projekts PEP (Promouvoir l'éducation plurilingue / Promoting plurilingual education) laden wir ein zu einem Webinar am Mittwoch, den 2. Juli 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr (CEST). Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Präsentationen werden in englischer Sprache mit französischen Untertiteln gehalten. In diesem Webinar geht es darum, den Sprachunterricht unter dem Blickwinkel von Bildungsgerechtigkeit und sprachlicher Vielfalt neu zu denken. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse einer europäischen Umfrage zu den Einstellungen von Lehrenden zum Thema Mehrsprachigkeit sowie die Präsentation von praxisorientierten, flexibel einsetzbaren Good-Practice-Bei ... Читати далі » |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie haben Möglichkeit, Ihre Beiträge im IDV-Magazin Nr. 108 zu veröffentlichen, dessen Thema „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ lautet. Die Redaktion des IDV-Magazins freut sich sehr über Ihre Beiträge. Hier finden Sie den Call for Papers.
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag des Goethe-Instituts informieren wir Sie über die bevorstehenden Deutschstunde-Events und laden Sie herzlich zur aktiven Teilnahme ein. Veranstaltungen im Juni
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag des Organisatorenteams möchten wir Sie gerne zum 8. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) einladen, der vom Mitteleuropäischen Germanistenverband (MGV) und der Universität Zagreb, Fakultät für Lehrerbildung, veranstaltet und vom 17. bis 19. September 2026 in Zagreb stattfinden wird. Das Rahmenthema – „Digitale Epochenwenden in Sprache, Kultur und Literatur: Herausforderungen für die Germanistik“ – gibt genug Raum, über die Umbrüche und Transformationen in Sprache, Literatur, Kultur und Didaktik im digitalen und gesellschaftlichen Kontext der Gegenwart nachzudenken. Alle Informationen zum Kongress finden Sie HIER.
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie darüber informieren, dass die neue Ausgabe von "IDV aktuell" bereits veröffentlicht wurde. Die können Sie gerne hier lesen: http://idvnetz.org/idv-aktuell
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Albanische Deutschlehrerverband plant für den 10. und 11. Oktober 2025 eine Tagung, die in Shkodra, Albanien stattfindet, und lädt Sie ganz herzlich zur Teilnahme ein. Alle Informationen zur Tagung finden Sie im Call for Papers.
|